Eine ganzheitliche Heilmethode

Homöopathie

Die klassische Homöopathie (Einzelmittelhomöopathie) ist eine ganzheitliche Heilmethode, die von dem deutschen Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann vor ca. 200 Jahren entwickelt wurde.

Sie arbeitet nach dem Ähnlichkeitsgesetz. „Similia similibus curentur“, übersetzt: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“.

Kostenerstattung

einer homöopathischen Behandlung.

Ein Naturgesetz

Dieses Naturgesetz wird schon von Hippokrates (460 – 373 v. Chr.) und Paracelsus (1493 – 1541) beschrieben. Es bedeutet, dass ein Mittel, das in der Lage ist, ein bestimmtes Krankheitsbild beim Gesunden hervorzurufen, ebendieses beim Kranken auch heilen kann.

Die angewendeten homöopathischen Mittel stammen meist aus dem Mineral-, Pflanzen- oder Tierreich. Sie werden speziell zubereitet (potenziert), d. h. in vielen Schritten verdünnt und verschüttelt, bzw. verrieben.
Das Symptombild (Arzneimittelbild), das ein Mittel hervorrufen kann, wird u. a. durch Arzneimittelprüfungen am Gesunden ermittelt. Diese Methode wurde im Laufe der Zeit immer mehr verfeinert und weiterentwickelt.

Um nach der Ähnlichkeitsregel das individuell passende Arzneimittel zu finden, wird ein ausführliches ärztliches Gespräch geführt (Anamnese).

Im Mittelpunkt der Mensch

Bei der Behandlung steht also nicht einfach die Diagnose im Mittelpunkt, sondern der ganze Mensch in seiner Individualität mit der individuellen Ausprägung seiner Krankheit in allen Aspekten. Dabei versucht man den Menschen in seiner Einzigartigkeit mit seiner Erkrankung möglichst genau zu erfassen und den individuellen Ausdruck auf allen Ebenen zu verstehen. Dazu gehören körperliche Beschwerden, Emotionen, seelische Bilder, Träume, Gestik usw.

Hierbei ist es hilfreich, wenn die Patientin/ der Patient die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung und die Bereitschaft sich zu öffnen mitbringt. So kann gemeinsam ein möglichst ähnliches Arzneimittel gefunden werden, das heilend oder mindestens lindernd wirken kann.

Das homöopathische Mittel muss meist in gewissen Abständen wiederholt werden, und die Wirkung jeweils in einem Folgegespräch überprüft werden. Dies kann bei akuten Erkrankungen nach wenigen Stunden, bei chronischen Erkrankungen nach einigen Wochen sein.

Die Erstanamnese

Die klassische Homöopathie kann in jedem Lebensalter, auch bei Kindern, in jeder Lebenssituation allein oder ergänzend zu anderen Verfahren angewendet werden, auch parallel zu schulmedizinischen Medikamenten.

In der Regel vereinbaren wir zunächst einen Termin für ein Vorgespräch für ein Kennenlernen und Besprechen Ihrer Anliegen und des weiteren Vorgehens. Dazu gehören natürlich auch die schulmedizinischen Aspekte. Dabei können wir klären, ob die Homöopathie für Sie und Ihre Situation geeignet ist.

Sollten Sie eine homöopathische Behandlung wünschen, wird ein längerer Termin für eine sog. Homöopathische Erstanamnese vereinbart. Die Dauer beträgt bei Erwachsenen ca. 1–2 Stunden, bei Kindern ca. 45–60 min.

Weiter Informationen zur Homöopathie

Homöopathie Online – Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.:
Was ist Homöopathie? Ein Überblick

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V. – Landesverband Bayern
www.homoeopathie-bayern.de

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.:
www.dzvhae.de

Homeopathy Research Institute
FAQ Homöopathie